Die Lufthansa bleibt, wie die ganze Branche, schwer pandemiegebeutelt. Vieles steht auch die nächsten Quartale hinter dicken Fragezeichen. Als wie …
weiterlesen
Die Lufthansa bleibt, wie die ganze Branche, schwer pandemiegebeutelt. Vieles steht auch die nächsten Quartale hinter dicken Fragezeichen. Als wie …
weiterlesen
Human Factor – Human Error? Menschliche Fehlentscheidungen können gravierende Auswirkungen haben. Um menschliche Fehler zu minimieren, wurde um den Faktor …
weiterlesen
Corona-Staatshilfen, Subventionen, Zuschüsse und Kredite: Im Corona-Krisenfall gehen sie auch an Airlines und Flugzeugbauer, Flughäfen und Zulieferer. Diese so enormen …
weiterlesen
Mit kritischen Situationen systematisch umzugehen – so lässt sich das Aufgabengebiet „Krisenmanagement“ skizzieren. Und so, wie heute bei „Krise“ jeder …
weiterlesen
Der Jubel war groß, als Anfang Juni mit der „Crew Dragon“ von SpaceX wieder US-Astronauten an die Internationale Raumstation andockten. …
weiterlesen
Am Flughafen wie im Flugzeug: Die Maßnahmen zum Schutz vor einer potentiellen Ansteckung sind weitläufig. Die Prophylaxe verlangt von allen …
weiterlesen
Die Energiewende, leise liegt sie in der Luft. Aber die elektrische Luftfahrtära ist eingeläutet. Hunderte Unternehmen, Airlines und Forschungseinrichtungen arbeiten …
weiterlesen
Ein aerodynamisch geformter Rumpf, dessen Form fließend in die Flügel übergeht. Diesen ganz anderen Flugzeugansatz zu verfolgen, bekommt immer wieder …
weiterlesen
Jetzt Mitte März jährt sich das Flugverbot für das Krisenmodell. Im Teil 1 unseres Beitrags umrissen wir diese 12 Monate. …
weiterlesen
Jetzt Mitte März jährt sich das weltweite Flugverbot für den Krisenjet, sein Produktionsstopp kam zum Januar. Und damit kommt es …
weiterlesen
Bei Airbus im kanadischen Mirabel gab es gebührend zu feiern! Die 100. für Kunden gebaute A220 geht von der Endmontage-Linie …
weiterlesen