Der Film aus dem Jahre 1983 hat eine ganze Generation von Flugbegeisterten inspiriert. Wer als angehender oder junger Pilot in …
weiterlesen
Einmal in einem Privatjet von A nach B fliegen – für viele ein unerreichbarer Traum. Die Spitze des Eisberges! Das würden viele hier sicher denken. Doch es geht immer noch spezieller, exklusiver und kostspieliger. Boeing bedient hier eine der kleinsten Sparten der Luftfahrt, welche dennoch für Hersteller und Zulieferer äußerst lukrativ ist: Die Boeing Business Jets, kurz BBJ.
Unter Luftfahrt-Enthusiasten lösen diese drei Buchstaben sofort eine Art Ehrfurcht aus. Es handelt sich um Privatjets, doch nicht um ganz „gewöhnliche“. Fernab der verbreiteten Citations, Gulfstreams, Learjets und Hawker dieser Welt, bieten auch die großen Hersteller einer der kleinsten Klientel der Welt Luxus im Überfluss an. Auf Basis Boeings attraktivster Modelle werden Kreuzfahrtschiffe der Lüfte entworfen. Egal ob 737, 767, 777, 787, oder sogar 747, alles ist möglich.
Nichts für eine schmale Geldbörse. Die Boeing Business Jets werden seit 1996 für Flugzeugcharterer, Regierungen, Firmen und teils sogar an private Eigner vermittelt. Insgesamt wurden bis heute etwa 260 Jets ausgeliefert. Auch Airbus verfügt über ein eigenes Business Programm, die Airbus Corporate Jets, ACJ. Hier werden die Basis Maschinen ebenfalls mit purem Luxus gefüttert.
Die Innenausstattung ist bei jedem Flugzeug maßgeschneidert. Wer sich für ein solches Gerät entscheidet, bezahlt zunächst für den „nackten“ Jet. Nach der Fertigung in den Werken Boeings, wird das Flugzeug beim sogenannten „Fly-Away“ an den Kabinenausstatter überführt. Das gesamte Interieur ist nahezu frei konfigurierbar. Kunden können aus verschiedenen Grundkonzepten wählen, oder eigene Wünsche einbringen. Alle Materialien der Oberflächen sind handverlesen.
Ein Büro, Lounges, private Bereiche, Gästezimmer, Kino, Bar, verschiedene Schlafzimmer und Badezimmer mit Dusche, ja sogar ein Ankleidezimmer lassen sich realisieren. Zu jeder BBJ gibt es auch eine Art Mastersuite mit Wohnzimmer und allem erdenklichen Luxus. Eine normale Galley wäre viel zu einfach, deshalb verbauen die meisten Ausstatter eine vollwertige Küche.
Dies kann für den Kunden auch von großer Bedeutung sein, denn die Reichweiten der BBJ sind enorm. selbst die kleinere 737 BBJ schafft bereits circa 12.000 Kilometer. Flugzeuge auf Basis der „Widebodies“ wie 777 oder 747 liegen sogar bei 20.000 Kilometern. Damit lässt sich also die halbe Welt nonstop bereisen. Mal eben von New-York nach Singapur, oder sogar nach Australien? Kein Problem! Notwendig? Natürlich nicht. Exklusiv? Zu 100 Prozent!
Inzwischen hat Boeing sogar für die kommende B777X auf der Business-Luftfahrtmesse in Dubai im vergangenen Dezember 2018 die 777X BBJ vorgestellt. Obwohl das Flugzeug bisher noch nicht in der Luft war, sind bereits erste Kabinenmuster des BBJ veröffentlicht worden. Der belgische Ausstatter Jet Aviation zeigt deutlich, was möglich ist. Auf Basis der 777-9 verfügt der Kunde über 342 Quadratmeter, die er nach freien Wünschen gestalten kann. Sowohl die kleinere 777-8, als auch die größere -9 kann zum ultimativen VIP-Jet umgebaut werden.
Die neuesten Technologien sollen das Reisen in der nächsten Generation so angenehm wie möglich gestalten. Auch wenn nur eine handvoll Menschen dieser Welt an solch eine Bestellung denken kann, so wird auch der „Normal-Reisende“ bald in den Genuss einiger dieser Features kommen. Die neueren Generation à la B787 oder 777X, verfügen bereits „serienmäßig“ über ein verbessertes Drucksystem, höhere Luftfeuchtigkeit und dimmbare Kabinenfenster. Sie sind außerdem größer und etwas höher angebracht, um dem Passagier einen besseren Ausblick zu bieten. Auch wenn selbst eine First Class der renommierten Airlines im Vergleich mit einem BBJ eher einem Motel gleich kommt.
Eins ist allerdings Gewiss: Das Gefühl, wenn man einen „echten“ BBJ zu sehen bekommt, erfüllt den Zuschauer auch in Zukunft mit einer gewissen Ehrfurcht. Und das sogar kostenlos. Beeindruckend!
Alle Bilder ©Boeing
Der Film aus dem Jahre 1983 hat eine ganze Generation von Flugbegeisterten inspiriert. Wer als angehender oder junger Pilot in …
weiterlesen
Finale Grande: Die Eröffnung des neuen chinesischen Hauptstadtflughafens steht vor der Zielgeraden. Peking-Daxing wurde in Rekordzeit planmäßig erstellt – um …
weiterlesen
Warum fliegen Flugzeuge? Des Rätsels Lösung kreist um vier gegensätzliche Kräfte, deren perfektes Zusammenspiel tonnenschwere Flugzeuge in die Luft gehen …
weiterlesen