In Vor-Corona-Zeiten interessierte die meisten Passagiere an der Zukunft der Flugzeugkabine wohl vor allem eines: ob sie vielleicht doch mal …
weiterlesen
In Vor-Corona-Zeiten interessierte die meisten Passagiere an der Zukunft der Flugzeugkabine wohl vor allem eines: ob sie vielleicht doch mal …
weiterlesen
Die Zukunft der Luftfahrt ist unsicherer als jemals zuvor, klar ist jedoch, dass sich vieles ändern muss! Heute dreht sich …
weiterlesen
Die Lufthansa bleibt, wie die ganze Branche, schwer pandemiegebeutelt. Vieles steht auch die nächsten Quartale hinter dicken Fragezeichen. Als wie …
weiterlesen
Viele werdende Eltern möchten vor der Geburt ihres Kindes noch ein letztes Mal einen Urlaub zu zweit genießen. Noch einmal …
weiterlesen
Human Factor – Human Error? Menschliche Fehlentscheidungen können gravierende Auswirkungen haben. Um menschliche Fehler zu minimieren, wurde um den Faktor …
weiterlesen
„Die Zukunft der Luftfahrt“, bei diesem Thema haben wir bisher meistens technische Innovationen beleuchtet, die Enthusiasten-Herzen schneller schlagen ließen, nach …
weiterlesen
Druck gleich im doppelten Sinne: Leere PET-Flaschen landen nach einem externen Recycling-Zwischenstopp in KLM-internen 3D-Druckern. Eine kreativ-sinnvolle Weiterverwertung, mit der …
weiterlesen
Wie es leider bei vielen Fortschritten in der Luftfahrt der Fall war, mussten einige fatale Zwischenfälle geschehen, bis ein echtes …
weiterlesen
Bleibe immer auf dem Laufenden.
Meldet euch für unseren Newsletter an!
WLAN im Flugzeug ist immer noch keine Selbstverständlichkeit: Dabei erwarten vor allem jüngere Gäste, auch während einer Flugreise dauernd online …
weiterlesen
Corona-Staatshilfen, Subventionen, Zuschüsse und Kredite: Im Corona-Krisenfall gehen sie auch an Airlines und Flugzeugbauer, Flughäfen und Zulieferer. Diese so enormen …
weiterlesen
Die Operation moderner Verkehrsflugzeuge ist seit vielen Jahrzehnten nur mit einer mehrköpfigen Besatzung möglich. Doch was passiert, wenn ein Pilot …
weiterlesen
Eine gigantische, geflügelte Aluminiumdose mit Menschen, in einer eiskalten, lebensfeindlichen Umgebung, 40.000 Fuß über dem Boden. Das Kostbarste zum Überleben …
weiterlesen
Mit kritischen Situationen systematisch umzugehen – so lässt sich das Aufgabengebiet „Krisenmanagement“ skizzieren. Und so, wie heute bei „Krise“ jeder …
weiterlesen
… Hase oder Kaninchen. Das sind die Tiere, die bei der Lufthansa mitreisen dürfen. Andere Fluggesellschaften erwähnen nur Hund und …
weiterlesen
In der kommerziellen Luftfahrt ist es von besonderer Bedeutung, dass Verkehrsflugzeuge so viel Zeit wie möglich in der Luft verbringen. …
weiterlesen
Die Luftfahrt verändert und entwickelt sich stetig. Dabei sind es nicht nur die technischen Aspekte eines Flugzeuges, die optimiert werden, …
weiterlesen
Der Jubel war groß, als Anfang Juni mit der „Crew Dragon“ von SpaceX wieder US-Astronauten an die Internationale Raumstation andockten. …
weiterlesen
Die Lufthansa-Rettung steht und hat erste politische Hürden genommen: WSF und EU-Kommission. Aber noch heißt es zittern. Denn das Rettungspaket …
weiterlesen
Am Flughafen wie im Flugzeug: Die Maßnahmen zum Schutz vor einer potentiellen Ansteckung sind weitläufig. Die Prophylaxe verlangt von allen …
weiterlesen
Die Energiewende, leise liegt sie in der Luft. Aber die elektrische Luftfahrtära ist eingeläutet. Hunderte Unternehmen, Airlines und Forschungseinrichtungen arbeiten …
weiterlesen
Noch um die Jahrhundertwende beschäftigten sich Mediziner mit den rätselhaften Ursachen, die junge, im Schützengraben hockende Soldaten oder Wöchnerinnen (Frauen, …
weiterlesen
Ein aerodynamisch geformter Rumpf, dessen Form fließend in die Flügel übergeht. Diesen ganz anderen Flugzeugansatz zu verfolgen, bekommt immer wieder …
weiterlesen
Das Jahr 2019 hat das Zeug, um als Jahr des Klima-Aufschreis in die Annalen einzugehen. Laut wie nie stellten und …
weiterlesen
Jedes Kind kennt sie: die weißen Streifen, die sich wie feinstverteilte Daunen hübsch anzuschauen über den Himmel ziehen. Forscher haben …
weiterlesen
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) berichtet Anfang März in einer Pressemitteilung über vielversprechende Versuche (in Zusammenarbeit mit TU …
weiterlesen
Nachfolgender Artikel zur Lufthansa Group entstand VOR den einschneidenden Corona-Nachrichten der letzten Tage. In der Pressekonferenz vom 19. März verdeutlichte …
weiterlesen
Jetzt Mitte März jährt sich das Flugverbot für das Krisenmodell. Im Teil 1 unseres Beitrags umrissen wir diese 12 Monate. …
weiterlesen
Jetzt Mitte März jährt sich das weltweite Flugverbot für den Krisenjet, sein Produktionsstopp kam zum Januar. Und damit kommt es …
weiterlesen
Viele eingepferchte Leute, die über Stunden hinweg auf engstem Raum ihrem Ziel entgegenfliegen, produzieren Unmengen von Müll. Müllmassen in Massen-Verkehrsfliegern …
weiterlesen
Schöne Stewardessen, kultige Drinks, edle Tropfen für Edles aus dem Topf. Ein verheißungsvoller Dreiklang? Ganz so, wie man ihn von …
weiterlesen
Dass Piloten mit Checklisten arbeiten, ist den meisten Luftfahrt-Interessierten bekannt. Sie helfen bei Problemen und… und, wofür denn genau? Wir …
weiterlesen
Bei Airbus im kanadischen Mirabel gab es gebührend zu feiern! Die 100. für Kunden gebaute A220 geht von der Endmontage-Linie …
weiterlesen
Nachdem wir euch bereits auf spannende Anflüge nach New York und Hong Kong mitgenommen haben, geht die Reise heute nach …
weiterlesen
Wenn das große, blau-weiße Flugzeug mit amerikanischer Flagge auftaucht, erkennen selbst Laien, dass es sich um die weltbekannte „Air Force …
weiterlesen
Die Plasmatechnologie ist eine Technologie der Zukunft und wird auch weiterhin an Bedeutung gewinnen. Insbesondere in Wachstumsfeldern, wie etwa in …
weiterlesen
Die ersten A380 wurden verschrottet. Gibt es wirklich keine zweite Chance für die Riesenflieger? WingMag beleuchtet die Hintergründe. Aufstieg und …
weiterlesen
Was reimt sich auf Fly? Dubai. Oder stellten die Airline-Macher die Reimfrage einstens umgekehrt … wie auch immer: Mit dem …
weiterlesen
Der nicht bestandene Bruchtest an der Statik-Zelle der 777X wird in der Öffentlichkeit sehr negativ kommentiert. Aber ist diese Perspektive …
weiterlesen
Alle zwei Jahre im November tauschen Flug-Enthusiasten Novemberkälte und Laubmodergeruch ein gegen die glühende Sonne und den Geruch verbrannten Kerosins …
weiterlesen
Es kann tatsächlich jeden treffen. Nicht nur die, die schon immer weiche Knie kriegten, wenn sie auch nur ans Fliegen …
weiterlesen
Nobel nobel schwebt der Passagier in den Emirates-Welten über den Wolken seinem Ziel entgegen: Loungebar? Privatsuite? Duschen? Exklusive Speisen und …
weiterlesen
Während viele Lieferdrohnen noch ohne Ortungssystem fliegen, fliegen viele Vertical Take-Off and Landings (VTOL) noch unter internationalem Bekanntheits-Radar. Aber in …
weiterlesen
In den Anfängen der Fliegerei war die Flugsteuerung eine der größten Hürden. Neben der Erzeugung des Auftriebs und dem grundsätzlichen …
weiterlesen
100 Jahre KLM – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Die Zahl Hundertjähriger mag zwar generell im Wachsen begriffen …
weiterlesen
Im Zeitalter der Verkehrsflugzeuge ist es beinahe schon zu einer Selbstverständlichkeit geworden, größere Distanzen in immer kürzerer Zeit zu überbrücken. …
weiterlesen
Die altehrwürdige KLM Royal Dutch Airlines feierte am 07.10.2019 ihr 100-jähriges Jubiläum. Wir lüften den hellblau-weißen Schleier der Vergangenheit ein …
weiterlesen
KLM ist die Grandma aller Fluggesellschaften. Keine der heute noch existierenden Airlines ist älter als die altehrwürdige Royal Dutch Airlines …
weiterlesen
Eins und zwei und drei und vier, die Reisemedizin zählt hier die Passagier‘, die tigern beim Ausstieg aus dem Flieger …
weiterlesen
Wie auch im letzen Jahr im September strömen rund 200.000 Luftfahrtbegeisterte in die Wüste von Nevada, 15 Kilometer nördlich von …
weiterlesen
Ausrangiert. Für nicht mehr verkehrsflugtauglich befunden. Eiskalt „in Bodenrente“ abserviert. Die Wartung zu teuer, der Kerosinverbrauch zu hoch, die Sicherheit …
weiterlesen
Im Kultfilm „Zurück in die Zukunft II“ von 1989 düst Marty McFly auf dem fiktiven Hoverboard noch über Festland. Bei …
weiterlesen
Sie geben oft eine beeindruckende nächtliche Kulisse ab: Die Lampen und Lichter auf einem Flughafen. In der Fachsprache spricht man …
weiterlesen
Die Airlines der Welt rüsten auf – auch in der Business Class und in Sachen Komfort. Nun hat auch die …
weiterlesen
Nachdem wir euch bereits im Artikel über den Canarsie Approach den Flughafen von New York vorgestellt haben, geht es nun …
weiterlesen
Wieso spricht eigentlich alle Welt von der Blackbox … … wenn die Blackbox in Wirklichkeit gar nicht schwarz, sondern hellrot …
weiterlesen
Weltweit starten oder landen jede Sekunde unzählige Flugzeuge. Unwetter, Kälte, Nebel oder große Hitze darf den eng getakteten Zeitplan im …
weiterlesen
Der Betrieb eines großen Verkehrsflugzeuges benötigt eine schier endlose Ansammlung verschiedenster Systeme um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Eine der …
weiterlesen
Während die brasilianischen E-Jet-Produzenten auf der Pariser Air Show für Furore sorgten und dann ihre Birthday Candles ausbliesen, weht für …
weiterlesen
„Blackbox endlich gefunden!“ So heißt es oft nach einem Flugzeugabsturz. Alle sprechen von „der Blackbox“ („dem schwarzen Kasten“). Ein mysteriöser …
weiterlesen
Den Luftraum für sich erobern wollten die Menschen schon seit Jahrhunderten – und der Traum wurde wahr. Am heutigen Tage …
weiterlesen
Wie sollen Flugpassagiere Klimaschutz und eigenes Flugverhalten unter einen Hut bringen? Nachfolgend ein paar Denkanstöße. Ich kenne niemanden, dem Klima …
weiterlesen
Das Airbus BizLab ist ein globaler Accelerator für die Luft- und Raumfahrt und bringt zahlreiche Start-ups auf die Startbahn – …
weiterlesen
Der Großglockner. Stolze 3.798 Meter hoch. Als das Dach Österreichs sticht er alle anderen Berge im Land aus. Auch wenn …
weiterlesen
Futuristisch, energiesparend, airportkompatibel: Ein avantgardistisches Flugzeugdesign könnte in 20 bis 30 Jahren Flüge nachhaltiger machen. Die TU Delft entwickelt mit …
weiterlesen
In Zeiten von weltweiten Schülerdemos und bedrohlich klingenden Klimaprognosen steht ein Klimakiller besonders am Pranger: Das Flugzeug. Genauer gesagt das …
weiterlesen
Vom 17. bis 23. Juni fand die 53. Pariser Luftfahrtschau in Le Bourget statt. Mit 2.453 Ausstellern bislang die Größte. …
weiterlesen
Fast jeder, der sich ein wenig für Luftfahrt begeistert, oder schon öfter geflogen ist, kann die nach oben abgeknickten Flügelenden …
weiterlesen
Auf dem Wasser bauen –in die Luft abheben! Warum ausgerechnet am Bodensee Luftfahrt-Geschichte geschrieben wurde… 2. Juli 1919 – ein …
weiterlesen
Auch mit der Gründung des Joint-Ventures Droniq und dem Flugtaxi-Startup Lilium liegt immer viel Neues in der Luft. Drohnen-Kontrolle und …
weiterlesen
Einmal in einem Privatjet von A nach B fliegen – für viele ein unerreichbarer Traum. Die Spitze des Eisberges! Das …
weiterlesen
Kurz vor dem Monatswechsel, am 29. Mai 2019, wurde Airbus 50, ein Event, das – um es mit den Worten …
weiterlesen
Kaum jemand, der nicht mit Akku im Gepäck abhebt. Bye bye, alte Zeit, in der Kleider, Zahnbürste und Buch in …
weiterlesen
Als Boeing im Jahre 1994 die 777 vorstellte, ahnte niemand vom Erfolg des, für die damalige Zeit noch jungen Konzeptes …
weiterlesen
Endless Runway, endless Story? Als der niederländische Ingenieur Henk Hesselink sein progressives Landebahn-Design vorstellte, wurde es kontrovers, ja lautstark diskutiert. …
weiterlesen
Der amerikanische Milliardär stellte die Welt der Rekorde eins ums andere Mal auf den Kopf. Extreme und Superlative waren Steve …
weiterlesen
Ein „Schäferbub mit Studium“ – O-Ton Thomas Enders – brachte es zum weltweit renommierten, aber kantigen Spitzenmanager des Luftfahrt- und …
weiterlesen
Airbus will in nicht allzu ferner Zukunft rein mit Strom abheben. Verkündet der neue Airbus-Chef Guillaume Faury, der jüngst die …
weiterlesen
Finale Grande: Die Eröffnung des neuen chinesischen Hauptstadtflughafens steht vor der Zielgeraden. Peking-Daxing wurde in Rekordzeit planmäßig erstellt – um …
weiterlesen
Während Mitte April mit der „Stratolaunch“ das größte Flugzeug der Welt zum ersten Mal abhob (WingMag berichtete), bleibt mit der …
weiterlesen
Ein Verkehrsflugzeug in die Luft zu bekommen ist eine Sache, es dann aber auch gezielt, in den engen Lufträumen und …
weiterlesen
Benötigt ein Flugzeug für die Strecke München-Hamburg drei Tage, kann das nur heißen: Es rollt zerlegt auf der Straße. Anfang …
weiterlesen
Als am 28. Oktober 2018 eine Boeing 737 MAX 8 von Lion Air kurz nach dem Start in der Nähe …
weiterlesen
Essen, Getränke, Decken, Zahnbürsten und vieles mehr sorgt für Berge an Einwegplastik bei jedem Flug. Anlässlich des „Earth Day“ am …
weiterlesen
Viele Jahre hat die Entwicklung gedauert. Am Samstag dem 13. April war es endlich soweit: „Stratolaunch“, das größte Flugzeug der …
weiterlesen
Passagiere und Fracht über den Verkehrsstau am Boden hinweg schneller befördern: Der Urban Air Mobility-Markt beschleunigt sich. Die Luftfahrtindustrie, die …
weiterlesen
Messen wie die Aircraft Interiors Expo in Hamburg sind Treffpunkt für Innovation aus der ganzen Welt. Dabei muss es gar …
weiterlesen
Auf der AIX Hamburg verlaufen? Kein Problem, wir haben den offiziellen AIX Lageplan für euch hochgeladen. Wir wünschen euch einen …
weiterlesen
Im ersten Teil hatten wir bereits über aktuelle Forschungen zur Robotik im Flugzeugbau berichtet. Heute gehen wir noch weiter auf …
weiterlesen
Schon die alten Griechen bauten die Faszination des Fliegens in ihrer Mythologie ein: Ikarus wurde von seinem Vater in ein …
weiterlesen
Vom Nietroboter zu Nanorobotern, die in Triebwerken Probleme orten werden – Robotik ist Zukunftstechnologie. Im Flugzeugbau übernehmen Robotisierung und Automatisierung, …
weiterlesen
Falls ihr bereits das neue Whitepaper unseres Sponsors SFS zum Thema “Digitalisierung in der Luftfahrt – Über die Zukunft des Flugzeugbaus” gelesen …
weiterlesen
Die Triebwerke sind angelassen. Tausende von Kilogramm verschiedenster Werkstoffe setzen sich scheinbar spielend leicht in Bewegung. An der Startbahn angekommen, …
weiterlesen
Bitcoin kennt fast jeder. Jetzt gilt es, den IATA Coin kennenzulernen: eine Blockchain-basierte Krypto-Währung, welche die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung testweise einführt. …
weiterlesen
Als Passagier kann man im Flugzeug das Licht einschalten, Kaffee trinken, sein Handy laden und sogar Fernsehen. Auch im Cockpit …
weiterlesen
„Rien ne va plus“ – nichts ging mehr am Flughafen London-Gatwick. Und das mitten im pulsierenden Weihnachtstraffic 2018. Wegen immer …
weiterlesen
Warum fliegen Flugzeuge? Des Rätsels Lösung kreist um vier gegensätzliche Kräfte, deren perfektes Zusammenspiel tonnenschwere Flugzeuge in die Luft gehen …
weiterlesen
Flugzeuge fliegen mit Kerosin. Das wissen die meisten! Doch auch eine andere Flüssigkeit ist elementar wichtig für den Betrieb moderner …
weiterlesen
Das Flugzeug gilt schon lange als das sicherste Verkehrsmittel – und wird immer sicherer. Die Anzahl der Flugzeuge und die …
weiterlesen
Welchen internationalen Trends folgt die Passagierkabine der Zukunft? Welche Anforderungen haben die Fluggäste von Morgen an Komfort und Kommunikation, an …
weiterlesen
Künstliche Intelligenz ist eine treibende Kraft – auch in der Luftfahrt. Die Artificial Intelligence lernt selbst ständig dazu und denkt …
weiterlesen
Die urbane Luftmobilität gewinnt zusehends an Höhe. Zunächst noch in den Evaluierungs- und Projektierungsphasen am Boden, sollen ab 2020 die …
weiterlesen
Sich in einer großen fliegenden Blechdose um die Welt zu bewegen, ist für Mensch und Material eine große Herausforderung. Unter …
weiterlesen
Mit einem ungewöhnlichen Treibstoff flog ein Dreamliner von Etihad Airways am 16. Januar 2019 von Abu Dhabi nach Amsterdam: Biotreibstoff …
weiterlesen
Eine Reihe fähiger Wissenschaftler, Piloten, Abenteurer und Sponsoren hat sich zusammengefunden, um etwas Großes zu erreichen, das die Welt ohne …
weiterlesen
Es geht voran im Forschungsbereich Elektroflugzeug: Im Südwesten von England entwickelt Rolls Royce gemeinsam mit Partnern ein besonderes Elektroflugzeug, das …
weiterlesen
Fliegen über dem Atlantik könnte so einfach sein. Viel Wasser, immer geradeaus! Leider ist das, wie immer in menschenfeindlichen Umgebungen, …
weiterlesen
Das Jahr 2018 war erneut ein spannendes Jahr für die Luftfahrt. Projekte wie das Perlan Project und die Odysseus sind …
weiterlesen
Wie schnell die Zeit vergeht… Am 01.01.2018 ging der erste WingMag-Beitrag online. Seither ist vor und hinter den Kulissen viel …
weiterlesen
Unter Piloten ist der Anflug auf die verschiedensten Flughäfen der Welt eine Art Routine. Oft ähneln sich die Verfahren und …
weiterlesen
Die kalte Jahreszeit mit Eis und Schnee macht den Einsatz von Chemikalien oder Heizsystemen zur Flugzeugenteisung unerlässlich. Denn eine Vereisung …
weiterlesen
Die Klimaschutzorganisation atmosfair hat sich auf das Reisen spezialisiert. Unter anderem veröffentlicht sie jährlich den atmosfair Airline index. Darin werden die 190 …
weiterlesen
Nach einem scheinbar nie enden wollenden Sommer ist nun auch im letzten Wohnzimmer die Gemütlichkeit eingekehrt. Doch in der kalten …
weiterlesen
Das Airbus Perlan Project nähert sich bereits dem Ende der zweiten Phase. Wir hatten in einem anderen Beitrag bereits über …
weiterlesen
Ohne Zweifel hat die Konzernführung einen großen Teil der Pleite zu verursachen. Alle Schuld auf die Führung abzuwälzen, wäre jedoch …
weiterlesen
Es bewegt sich viel im Bereich Robotik. An einer spannenden Neuerung arbeitet derzeit Rolls Royce gemeinsam mit der Harvard University …
weiterlesen
Das US-amerikanische Technologieunternehmen Aurora Flight Sciences Corp. hat am 14. November eine Neuerung enthüllt: Das nach eigenen Angaben bisher größte …
weiterlesen
Die gesamte Atmosphäre der Erde ist bestimmt von verschiedensten Wettersystemen. Diese sind oft dynamisch und führen zu unseren Jahreszeiten und …
weiterlesen
Während diese Aussage oft noch in der Kleinfliegerei Verwendung findet, funktioniert es in der Verkehrsfliegerei leider nicht so einfach. Viele …
weiterlesen
Dass man in der heutigen Zeit nicht nur sichtbaren, sondern auch vielen unsichtbaren Gefahren ausgesetzt ist, wissen wir längst. Dazu …
weiterlesen
In unseren Breitengraden wird es immer wärmer, Gletscher schmelzen und die Ressourcen schwinden. Was vor einigen Jahren vielleicht noch wie …
weiterlesen
Das Flugzeug ist bekanntlich das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Nichtsdestotrotz gefährden vor allem unvorhergesehene Ereignisse eine sichere Flugdurchführung. Eines der …
weiterlesen
Ein Moment des Nervenkitzels für viele Passagiere: Der Flugzeugstart, bei dem man in den Sitz gedrückt wird. Doch wie kann …
weiterlesen
Kerosin ist der Kraftstoff, mit dem die meisten zivilen Flugzeuge angetrieben werden. Doch was steckt hinter dem Flugturbinenkraftstoff oder Jet …
weiterlesen
Inzwischen haben es die meisten Luftfahrt-Interessierten sogar auf dem Smartphone oder Tablet: Das Flugradar. Doch wie funktioniert es eigentlich? Super …
weiterlesen
Was in der Schifffahrt seinen Anfang fand, ist heute sogar im Auto unumgänglich: Ein vernünftiges Navigationssystem gehört für uns zum …
weiterlesen
Im August des vergangenen Jahres ereilte Air Berlin eine schockierende Nachricht. Sozusagen über Nacht drehte Etihad Airways, der größte Gesellschafter, …
weiterlesen
[:de]No-Shows sind für Airlines ein großes Rentabilitätsproblem. Daher werden Flüge überbucht. [:]
Spätestens seit den 1930er Jahren träumen die Menschen von Überschallflugzeugen für schnelles Reisen. Bis heute. Um 1943 erreichten die fortschrittlichsten …
weiterlesen
Flugsimulator? Das gibt es doch als Videospiel für den heimischen Computer, könnte man denken. Doch auch die professionelle Luftfahrt hat …
weiterlesen
Im heutigen Beitrag möchten wir einen kleinen Einblick in Gedankenwelt und Strategie unseres Sponsors, der SFS intec GmbH, geben. Als innovatives …
weiterlesen
Endlich war es soweit. DJI hat seinen neuesten Sprössling direkt als Zwilling enthüllt. Die DJI Mavic 2 Pro und DJI …
weiterlesen
Am 2. September 2018 feierte das Team des Airbus Perlan Project den dritten Weltrekord einer erfolgreichen Woche. Wir von WingMag …
weiterlesen
Die Luftfahrt bot vom ersten Tag an einen riesigen Spielplatz für Innovationen. Man versuchte stets, vom Groben bis ins Detail …
weiterlesen
Flugzeuge sind fliegende IT-Systeme. Neben den kritischen Flugsystemen, die zum Beispiel für die Navigation und die Steuerung verantwortlich sind, gibt …
weiterlesen
Air Berlin, die bis dahin zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands, meldete am 15. August 2017 Insolvenz an und ist nach wie vor …
weiterlesen
Eines der berühmtesten, mit Abstand erfolgreichsten und formschönsten Flugzeuge ist die Douglas DC-3. Zusammen mit Lizenzbauten sind mehr als 16.000 …
weiterlesen
Billighersteller gibt es wie Sand am Meer. In jeder Branche – Automobil, Smartphones und auch bei den Drohnen. Premium, das …
weiterlesen
An Bord, da fliegt doch sowieso der Autopilot! Die Damen und Herren in der vordersten Sitzreihe, drehen doch nur noch …
weiterlesen
Die Ansprüche an Werkstoffe und Fertigungsprozesse in der Luftfahrt sind hoch: leicht, stabil, sicher und kosteneffizient sollen sie sein. Kunststoffe …
weiterlesen
Jeder kennt sie, die Familie Geissen, bekannt durch ihr Leben in der High-Society und den wilden „Jetset“-Lifestyle. Es klingt wie …
weiterlesen
Man kennt das Bild des Reisenden, der sich mit überschwerem und unhandlichem Gepäck, zahlreichen Rucksäcken und Tüten nicht gerade leichtfüßig …
weiterlesen
Der Film aus dem Jahre 1983 hat eine ganze Generation von Flugbegeisterten inspiriert. Wer als angehender oder junger Pilot in …
weiterlesen
Er nennt sich selbst „Mad Mike“ und ist überzeugt: Die Erde ist eine Scheibe. Oder handelt es sich möglicherweise doch …
weiterlesen
Drohnen sind im Alltag angekommen. Unser alltägliches Leben ist heutzutage von vielen „modernen“ Hürden geprägt. Die Welt hat sich durch …
weiterlesen
Wenn man als kleiner Junge gefragt wurde, mit welchem Flugzeug man gerne einmal fliegen möchte, ist den meisten die Antwort …
weiterlesen
Wisst ihr noch was ihr werden wolltet als ihr zur Schule gegangen seid? Ich bin sicher Astronaut war ganz vorne …
weiterlesen
In ihren einmotorigen Propellermaschinen leisten sich die Piloten des Red Bull Air-Race beeindruckende Luftwettkämpfe auf der ganzen Welt. Mit bis …
weiterlesen
Betritt man einen Flughafen, erscheint es einem oft wie eine andere Welt. Man kommt aus der Bahn oder dem Parkhaus …
weiterlesen
Du hast den Mount Everest schon mehrmals bestiegen und es dauert dir zu lange bis es Linienflüge zum Mond gibt? …
weiterlesen
Das deutsch-französische Start-Up Wingly ist eine der neuen Mitflugzentralen auf dem Markt. 2016 gestartet, vereint die Plattform flugbegeisterte Menschen miteinander …
weiterlesen