Die Aufgaben einer Passagierkabine sind vielfältig. Für die Passagiere soll sie vor allem Komfort bieten, für das Flugpersonal muss sie …
weiterlesen
Flugzeughersteller von großen Passagiermaschinen gibt es weltweit ein paar. Jedoch ist es bis heute ein Feld, was vor allem von zwei Unternehmen dominiert wird: Airbus und Boeing. Bald soll es jedoch neue Konkurrenz aus China geben. Die 2008 gegründete Commercial Aircraft Corporation of China, kurz Comac, mit ihrem Passagier-Zweistrahler Comac C919.
Die Comac C919 ist nicht das erste Modell des Flugzeugbauers. Jedoch ist die kleinere, seit 2016 zugelassene, Comac ARJ21 nicht gänzlich in China entwickelt und gebaut worden. So wird die C919 das erste zweistrahlige Passagierflugzeug made in China sein. Insgesamt sechs Prototypen des Modells gibt es bereits, die seit 2017 fliegen, aber die endgültige Fertigstellung und Zulassung steht noch aus. Laut dem Unternehmen wird es im nächsten Jahr soweit sein und die Maschine mit bis zu 168 Sitzplätzen soll ihren regulären Betrieb aufnehmen. Imposant sind jetzt schon die Bestellzahlen. Über 800 Bestellungen und Absichtserklärungen für die Comac C919 soll es bereits geben.
Bei erfolgreicher Zulassung wäre die Comac C919 wegen ihrer Kapazität ein ernster Konkurrent für Boeings 737 und die Airbus A320 Familie. Gleichzeitig wächst der chinesische Luftfahrtmarkt stetig und schafft so perfekte Voraussetzungen für den Passagier-Zweistrahler made in China.
Bild © Comac
Die Aufgaben einer Passagierkabine sind vielfältig. Für die Passagiere soll sie vor allem Komfort bieten, für das Flugpersonal muss sie …
weiterlesen
Es ist eine äußerst spannende Mitteilung, die Etihad Airways kürzlich machte. Erweiterte Konkurrent Emirates sein Angebot um eine weitere Klasse …
weiterlesen
Mit Sicherheit haben viele Leser die Berichterstattung über den Streik des Kabinenpersonals bei der Lufthansa mit Spannung verfolgt. Vielleicht war …
weiterlesen