Das neue Modell 777X des amerikanischen Flugzeugbauers Boeing sorgt seit Jahren für Gesprächsstoff in der Luftfahrtszene. Auch wir vom WingMag …
weiterlesen
Die amerikanische Fluggesellschaft Delta Air Lines hat kürzlich umfangreiche Pläne zur Ausmusterung alter Flugzeuge vorgestellt. Wie wir bereits im Februar im WingMag berichteten, hat die Airline spannende Ziele für die Zukunft. Delta möchte in zehn Jahren gänzlich klimaneutral agieren und damit vor allen anderen Fluggesellschaften voran gehen. Dies könnte auch ein Grund für die bekannt gewordenen Umstrukturierungen sein.
Die Zahl klingt schon im ersten Moment beeindruckend. Bis 2025 sollen ganze 237 Flugzeuge die Flotte von Delta verlassen. Doch welche Flugzeuge sind betroffen? Insgesamt handelt es sich um drei verschiedene Modelle, die spätestens in fünf Jahren nicht mehr für Delta fliegen werden. Alle Boeing 717, die Boeing 767-300ER und die Bombardier CRJ200. Letztere werden ihre finalen Flüge bereits Ende 2023 absolvieren. Die Fluggesellschaft geht diesen enormen Schritt als Teil ihrer Flottenvereinfachungsstrategie. Man kam seitens Deltas zu dem Schluss, dass die betroffenen Modelle in Zukunft einfach nicht mehr wirtschaftlich seinen.
Somit steht der Fluggesellschaft eine großflächige Flotten-Umstrukturierung ins Haus. Denn es ist kaum zu erwarten, dass Delta seine Flotte um 237 Flugzeuge verkleinern wird. Es gibt auch bereits Bestellungen für verschiedene Airbus Modelle. Wirft man ein Blick auf die Zahlen wird jedoch deutlich, dass dies, nach heutigem Stand, kein 1:1 Ersatz wäre.
Bild © Nick Morales
Das neue Modell 777X des amerikanischen Flugzeugbauers Boeing sorgt seit Jahren für Gesprächsstoff in der Luftfahrtszene. Auch wir vom WingMag …
weiterlesen
Der Mitsubishi SpaceJet – vor knapp einem Jahr war die Vorfreude auf das erste kommerzielle Flugzeug made in Japan noch …
weiterlesen
Bereits im Frühjahr hatten wir über das innovative Produkt unseres Sponsors SFS berichtet (hier geht es zum Artikel), das in …
weiterlesen