Hygiene in Flugzeugkabinen ist schon immer ein wichtiges Thema in der Luftfahrt. Auf kleinem Raum begegnen sich viele Menschen und …
weiterlesen
Die Tage der Königin der Lüfte sind vielerorts gezählt. Jedoch gibt es eine besondere Modellabwandlung der Boeing 747, die vermutlich auch in Zukunft weiterhin fliegen wird. Der Boeing 747 Global Supertanker, das größte Löschflugzeug der Welt.
Aktuell ist der Koloss bei Waldbränden in Kalifornien in Aktion. Denn mit seinem Fassungsvermögen von rund 74.000 Litern für Wasser oder Löschmittel, ist der Boeing 747 Global Supertanker ein leistungsstarkes Werkzeug im Kampf gegen Feuer. Die Zulassung von der FAA erhielt das Flugzeug mit der Kennung N744ST 2016. Seitdem ist es weltweit im Einsatz, wie beispielsweise auch in Chile, Israel und Bolivien. Der Boeing 747 Global Supertanker sieht also viel von der Welt, schließlich ist es aktuell auch das einzige Löschflugzeug seiner Größe. Kenner wissen, dass es auch vor 2016 bereits Löschflugzeuge basierend auf der 747 gab. Jedoch sind diese beiden heute nicht mehr im Dienst. Während seiner Löschmanöver ist das Flugzeug in der Lage in einer Höhe von nur 120 bis 240 Metern über die Feuer zu fliegen. Und das bei einer Geschwindigkeit von “nur” 260 km/h.
Es ist ein absolut imposanter Anblick, den Boeing 747 Global Supertanker in Aktion zu sehen, allerdings ist das Ganze auch nicht günstig. Nur ein Flug des Riesen kostet 16.000 US-Dollar. Da es bei Einsätzen des Supertanker aber um den Schutz von Mensch und Natur geht, sind solche Zahlen oft auch eher unwichtig.
Hygiene in Flugzeugkabinen ist schon immer ein wichtiges Thema in der Luftfahrt. Auf kleinem Raum begegnen sich viele Menschen und …
weiterlesen
Die Quarantäne – ein oft unbeliebtes, aber wichtiges Thema in der aktuellen Zeit. Fliegt man von einem Land in ein …
weiterlesen
Aufatmen bei Boeing, denn heute gab es grandiose Nachrichten für den Flugzeugbauer. Die US Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) gibt …
weiterlesen