Parkende statt fliegende Flugzeuge – die Coronakrise zwingt Fluggesellschaften dauerhaft zu Boden. Bereits letzte Woche berichteten wir im WingMag darüber, …
weiterlesen
Es trifft uns alle! Ja, wir können nicht länger dem Coronavirus aus dem Weg gehen. Die letzten Wochen hatten wir bewusst entschieden, das Thema nicht zum Mittelpunkt unseres Magazines zu machen. Aber wir sind eben Aeronauten und unsere Luftfahrt Branche trifft Corona neben vielen anderen Branchen gerade besonders hart. Statt weinerlich in eine ungewisse Zukunft zu blicken, haben wir heute mit der Redaktion entschieden diesen Artikel als Update Beitrag zu wählen. Hier können wir Euch über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden halten. Denn wie heißt es so schön: Gerade in Krisenzeiten wird die Kreativität besonders angeregt. Lasst uns also gemeinsam auf eine positive Zukunft blicken, dabei aber die aktuellen Gefahren und Einflüsse nicht verdrängen.
Hinweis: Die Ereignisse überschlagen sich zur Zeit. Täglich gibt es neue Informationen zu Corona in der Luftfahrt. Gerade uns vom WingMag ist es wichtig, genauer hinzuschauen, weil wir die Informationen erst extern aber auch intern als Branchenteilnehmer prüfen. Hin und wieder kann das also zu kleinen Zeitverschiebungen führen in unseren hier aufgeführten Informationen. Bitte seht uns das nach und prüft Eure Quellen umso genauer. Denn gerade für Panik und Halbwissen ist hier kein Platz!
Schlagzeile | Quelle | Stand |
---|---|---|
Luftfanhrt-Museum kann seine Mitarbeiter nicht halten | Nordkurier | 23.03.2020 |
Boeing: Keine Dividende, kein Aktienrückkauf | Der Aktionär | 21.03.2020 |
Airbus fährt Produktion in Frankreich und Spanien wieder an | Welt | 23.03.2020 |
Airbus Produktion in Hamburg soll „weitestgehend“ aufrecht erhalten werden | ARD | 18.03.2020 |
Ryanair streicht fast alle Flüge ab 24. März | Focus | 18.03.2020 |
Alitalia vor Verstaatlichung | WingMag | 17.03.2020 |
Die Lufthansa streicht 9 von 10 Flügen | Spiegel Online | 16.03.2020 |
Prof. Christian Drosten ist Virologe in der Charité Berlin. Er berät zur Zeit unter anderem die Bundesregierung zum Thema Corona bzw. Covid-19. Täglich erscheint beim NDR ein Podcast Update mit Herrn Drosten. Gerade dieser Podcast hilft dabei, Schlagzeilen in den Massenmedien zu relativieren und genauer einzuordnen. Wer sich zurzeit täglich mit „Corona-News“ beschäftigt, sollte auch zusätzlich den NDR Podcast hören.
Warum Prof. Christian Drosten: Die von Prof. Drosten geleitete Forschungsgruppe zum SARS-Cov-2 Virus entwickelte den Test, der nun in vielen Ländern genutzt wird, um die Menschen auf den neuartigen Virus zu testen.
Die Redaktion der ZEIT bereitet täglich ihre Deutschland Karte auf und gibt dadurch einen Einblick über die aktuellen Fallzahlen des Coronavirus und deren Verbreitung. Wer bis heute davon ausgeht, dass Corona „nur“ eine Grippe ist, kann dort durch fundierte Daten nachvollziehen, wie sich das Virus ausbreitet. Allein an dieser Grafik wird deutlich, was das Ziel von Bund und Ländern ist, wenn es darum geht, die Ausbreitung zu verlangsamen und ein exponentielles Wachstum einzudämmen.
An dieser Stelle möchten wir jetzt ganz herzlich zu den Kollegen von ZEIT Online verlinken, die diese Daten täglich für alle aufbereiten. Wenn Ihr mehr Infos zu den Datensätzen und ihrer Erhebung sucht, empfehlen wir Euch also einen Besuch auf ZEIT.de. Definitiv ein guter Bookmark.
Abgesehen von der jährlichen Weihnachtsansprache, hat sich heute die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Angela Merkel, zum ersten Mal in einer Fernsehansprache ans Volk gewendet und für Solidarität plädiert. Die gesamte Rede kann hier online geschaut werden, falls man sie heute verpasst hat.
Die Corona Pandemie ist die größte Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Auch Unternehmen in der Luftfahrt stehen gerade vor enormen Herausforderungen, die ein Unternehmen nicht ohne seine Mitarbeiter bewältigen kann. Deswegen fragen sich viele von uns gerade, was wir als einzelner Arbeitnehmer oder Mitbürger in Zeiten von Corona tun können. Wir wollen ein paar Empfehlungen geben:
Wir haben unser bestmögliches gegeben und werden es auch in den nächsten Tagen geben, Euch hier möglichst umfassend alle Informationen zu Corona bereitzustellen. Gemeinsam werden wir als Gesellschaft und auch als Luftfahrt Branche diese Herausforderung meistern!
Natürlich ist nur ein schwacher Trost, aber wenn Euer geplanter Urlaub der Corona-Krise zum Opfer gefallen ist, haben wir hier noch zwei schöne Fliegerfotos von Hubertus Huvermann zusammengestellt. Perfekt als Hintergrund den Rechner oder das Smartphone. Bessere Zeiten werden kommen und dann freuen wir alle uns umso mehr auf den Urlaub.
Fotos © Hubertus Huvermann
Wir hoffen Euch mit diesem Artikel als kleine Sammelstelle ein paar Informationen zu Corona in der Luftfahrt geben zu können. Eventuell können wir hiermit auch die ein oder andere Unsicherheit nehmen. Auch wir betrachten die täglichen Entwicklungen sehr genau und sind natürlich immer noch traurig über die Absage der diesjährigen AIX in Hamburg. Nichtsdestotrotz erscheint diese Entscheidung heute noch viel vertretbarer und richtiger als noch vor ein paar Tagen.
Aufgrund der Länge des Beitrags, haben wir ihn in mehrere Seiten geteilt. Auf der nächsten Seite findet Ihr weitere Informationen, wie zum Beispiel den aktuellen Einfluss von Corona auf die Luftfahrt-Branche. Einfach auf die nächste Seite klicken für mehr Informationen.
Parkende statt fliegende Flugzeuge – die Coronakrise zwingt Fluggesellschaften dauerhaft zu Boden. Bereits letzte Woche berichteten wir im WingMag darüber, …
weiterlesen
Es ist endlich soweit: unsere WingMag App ist da. Vielleicht liest Du diese News ja bereits schon in unserer App. …
weiterlesen
Eines der großen Themen in den Nachrichten weltweit ist dieser Tage die COVID-19 Impfung. Wo mancherorts schon Großteile der Bevölkerung …
weiterlesen