Die Quarantäne – ein oft unbeliebtes, aber wichtiges Thema in der aktuellen Zeit. Fliegt man von einem Land in ein …
weiterlesen
Es ist nicht nur ein Novum für Deutschland, sondern für ganz Europa. Heute eröffnete das nationale Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt, Sachsen-Anhalt. Das Testgelände, lokalisiert auf einem ehemaligen Flugplatz sowjetischer Streitkräfte, soll nicht nur großen Forschungseinrichtungen wie dem DLR, sondern auch kleinen Start-Ups zur Verfügung stehen.
Doch warum ist ein solches Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme wichtig? Die Antwort ist recht simpel. Schließlich gibt es nicht erst seit diesem Jahr viele Luftfahrt Innovationen, die sich auf unbemanntes Fliegen fokussieren. Zahlreiche Mobilitätslösungen für die Zukunft basieren auf dem System der Fernsteuerung, wie beispielsweise die Urban Air Mobility. Bislang gab es jedoch keinen zentralen Ort, an dem gemeinsam geforscht und getestet werden konnte, um solche Technologien zu optimieren. Die Forschungsteam der einzelnen Projekte waren auf eigene Testmöglichkeiten angewiesen. Im nationalen Erprobungszentrum für unbemannte Luftfahrtsysteme in Cochstedt kann nun ab heute das Wissen und die Innovationen gebündelt werden, bestätigt auch Prof. Anke Kaysser-Pyzalla vom DLR.
Mit der Eröffnung des Nationalen Erprobungszentrums für Unbemannte Luftfahrtsysteme an unserem Standort Cochstedt geht eine europaweit einmalige Einrichtung dieser Art an den Start. Hier werden die Fähigkeiten und Kompetenzen des DLR auf dem Gebiet unbemannter Luftfahrtsysteme konzentriert.
Prof. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR
Wir vom WingMag sind sehr gespannt, wie sich das Erprobungszentrum in den nächsten Monaten und Jahren entwickelt. Möglicherweise sind Innovationen wie die Urban Air Mobility somit noch schneller umsetzbar, als bislang gedacht.
Bild © DLR (CC-BY 3.0)
Die Quarantäne – ein oft unbeliebtes, aber wichtiges Thema in der aktuellen Zeit. Fliegt man von einem Land in ein …
weiterlesen
Fossile Treibstoffe gegen Sustainable Aviation Fuel auszutauschen ist eines der Hauptthemen in der Luftfahrt im Kampf gegen den Klimawandel. Dass …
weiterlesen
Reisebeschränkungen. Dieses Wort fiel dieses Jahr wohl häufiger, als in der gesamten Luftfahrt-Geschichte zuvor. Grenzen schlossen, der Tourismus erlebte einen …
weiterlesen