Kommerzielle Luftfahrt und Klimaschutz, das sind zwei Dinge, die oftmals nicht Hand in Hand gehen. Doch mit dieser Trennung könnte …
weiterlesen
Die deutsche Fluggesellschaft Germanwings mit Sitz in Köln hatte seit ihrer Gründung 1996 viele Höhen und Tiefen. Seit fünf waren war Germanwings keine eigenständige Fluggesellschaft mehr, sondern ein untergeordnetes Unternehmen von Eurowings. Somit auch gänzlich zugehörig zur Lufthansa. Letztere kämpft seit Beginn der Coronakrise mit starken wirtschaftlichen Problemen (WingMag berichtete). Im Zuge dessen ergriff Lufthansa schon einige Maßnahmen. In den vergangenen Tagen wurde nun aus Spekulation Gewissheit: die Lufthansa Tochter Germanwings stellt ihren Betrieb endgültig ein.
Betroffen von der Schließung sind rund 1400 Mitarbeiter, deren Zukunft aktuell Ungewiss ist. Da die Lufthansa bisher für die Germanwings Mitarbeiter keine Vereinbarung bezüglich Kurzarbeit getroffen hatte, erhalten sie bisweilen ihr volles Gehalt ohne zu arbeiten. Jedoch ist zu erwarten, dass Verhandlungen hierzu in Kürze folgen werden. Ob die Lufthansa oder Eurowings sämtliche Angestellte von Germanwings übernehmen wird, ist mehr als fraglich. Hierzu werden zudem kritische Stimmen laut, die die Entscheidung der Lufthansa den Flugbetrieb der Kölner Tochter einzustellen hart kritisieren. Der Präsident der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) Markus Wahl sagte, dass Lufthansa schlichtweg die aktuelle Lage ausnutzt und die erzwungene Umstrukturierung des Konzerns zu Lasten der Mitarbeiter vorantreibt.
Schon vor der Coronakrise wurde öffentlich, dass die Zukunft von Germanwings nicht als gesichert gilt. Hier wäre jedoch zu erwarten gewesen, dass ausführliche Gespräche mit Mitarbeitern einer Schließung voran gegangen wären. Aber so stehen nun alle Germanwings Angestellten vor einer ungewissen Zukunft in einer mehr als ungewissen Zeit.
Bild © Pascal Meier
Kommerzielle Luftfahrt und Klimaschutz, das sind zwei Dinge, die oftmals nicht Hand in Hand gehen. Doch mit dieser Trennung könnte …
weiterlesen
Auch wenn es hier im WingMag meist um die großen Teilnehmer der Luftfahrt geht, möchten wir heute einen Blick auf …
weiterlesen
In Südafrika wird in knapp einem Monat eine neue Fluggesellschaft zu etablierten Airlines wie South African Airways dazustoßen. Ihr Name: …
weiterlesen