Die niederländische Fluggesellschaft KLM mustert laut Medienberichten die allseits beliebte Boeing 747 aus. 2021 wird KLM all ihre 747 in …
weiterlesen
Hygiene in Flugzeugkabinen ist schon immer ein wichtiges Thema in der Luftfahrt. Auf kleinem Raum begegnen sich viele Menschen und die Zeit zwischen Landung und Start ist meist eng bemessen. Um in dieser kurzen Zeit eine gründliche Reinigung durchführen zu können, entwickelt man immer wieder neue Konzepte. Doch angesichts der Corona Pandemie ist die Wichtigkeit der Innenraumhygiene noch einmal gestiegen. In einem Pilotprojekt testet nun JetBlue das neue UV-Reinigungssystem von Honeywell, welches eine Lösung für das Problem sein könnte.
In weniger als zehn Minuten soll das UV-Reinigungssystem die gesamte Flugzeugkabine reinigen und desinfizieren. Dabei klingt die Methode relativ einfach. Das Honeywell UV Cabin System hat ungefähr die Größe der bekannten Getränkewagen. An den Seiten befinden sich ausfahrbare Arme mit eingebauten UV-C Lichtquellen. Diese erstrecken sich über die Sitze der Kabine. Der Wagen wird dann auf dem Mittelgang einmal durch die gesamte Kabine geschoben, um so alle Flächen mittels UV-C Licht zu behandeln. Klinische Studien haben nämlich herausgefunden, dass ultraviolettes Licht die Belastung von Oberflächen mit bestimmten Viren und Bakterien signifikant zu reduzieren. Dies gilt auch für SARS-CoV und MERS-CoV. Erste Tests, die mit SARS-CoV-2, dem Virus Erreger von COVID-19 durchgeführt wurden, zeigen, dass auch dort UV-C Licht zu einer Inaktivität des Viruses führen kann.
In jedem Fall ersetzt das UV-Reinigungssystem von Honeywell nicht die herkömmlichen Reinigungs- und Desinfektionsmethoden. Es ist ein zusätzlicher Reinigungsschritt, der in den nächsten 90 Tagen von JetBlue auf Herz und Nieren getestet wird. JetBlue Reisende, die in dieser Zeit vom John F. Kennedy International Airport in New York oder Fort Lauderdale-Hollywood International Airport fliegen, reisen mit hoher Wahrscheinlichkeit in UV-C Licht gereinigten Kabinen. Falls weitere Studien die Wirksamkeit des Honeywell UV Cabin Systems bestätigen, wäre es eine große Bereicherung für die Luftfahrt.
Bild © JetBlue
Die niederländische Fluggesellschaft KLM mustert laut Medienberichten die allseits beliebte Boeing 747 aus. 2021 wird KLM all ihre 747 in …
weiterlesen
Der Mitsubishi SpaceJet – vor knapp einem Jahr war die Vorfreude auf das erste kommerzielle Flugzeug made in Japan noch …
weiterlesen
Über den aktuellen Stillstand in der Luftfahrt haben wir im WingMag in den letzten Wochen viel berichtet. Neben der großen …
weiterlesen