Im WingMag hatten wir schon vor einem Monat vom ersten kommerziellen Frachtflug mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) berichtet. Durchgeführt von …
weiterlesen
Covid-19 Tests an Flughäfen sind schon längst keine Neuerung mehr. Jedoch musste man vielerorts, wie beispielsweise am Flughafen Wien, die Kosten dafür selber tragen. Da sich viele Länder, so auch Deutschland, aktuell wegen der Sommerferien in einer Reisehochzeit befinden, gab es nun einen besonderen Beschluss. Ab sofort sollen sämtliche Flughäfen in Deutschland kostenlos Covid-19 Teststationen für Reiserückkehrer anbieten.
Bisher waren solche Tests in den meisten Fällen nicht kostenfrei. Im neu eingerichteten Testzentrum am Flughafen Köln-Bonn (CGN) kostete ein Covid-19 Test 90€. Mit einem Beschluss aller Gesundheitsminister von Bund und Ländern, soll dieser Kostenaufwand der Vergangenheit angehören. Im Fokus der Tests stehen vor allem Reisende aus sogenannten Risikoländern. Schließlich gilt für diese Personengruppe die deutsche Coronaschutzverordnung im Besonderen. Kann ein Reisender, kommend aus einem Risikogebiet, keinen negativen Covid-19 Befund nachweisen, so muss er oder sie sich 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben. Die offizielle Liste der Risikoländer ist hier zu finden.
Nichtsdestotrotz sollen auch Reiserückkehrer aus Nicht-Risikoländern die Möglichkeit zu einem kostenlosen Covid-19 Test erhalten. Dabei betont der deutsche Gesundheitsminister, dass es auch dort wichtig ist, Risiken einer neuen Infektionswelle zu minimieren.
Ich bin sehr dafür, dass bei Reiserückkehrenden sich im Zweifel einer zu viel testen lässt als einer zu wenig.
Jens Spahn, Gesundheitsminister Bundesrepublik Deutschland
Auch wenn es viele Kritiker gegen das Ausweiten der Covid-19 Tests in Deutschland für Reiserückkehrer gibt, ist dieses Angebot der Deutschen Bundesregierung lobenswert. Denn de facto verändert sich für Reisende nichts zum Negativen. Im Gegenteil, der freiwillige Test ist nun kostenlos und einfacher verfügbar.
Bild © Dimitri Karastelev
Im WingMag hatten wir schon vor einem Monat vom ersten kommerziellen Frachtflug mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) berichtet. Durchgeführt von …
weiterlesen
Im vergangenen Jahr machte der Flughafen Bern Schlagzeilen mit einer außergewöhnlichen Idee. Da dem Flughafen Airline Kunden fehlten, entschloss man …
weiterlesen
Die italienische Luftfahrtgesellschaft Alitalia versucht seit Jahren einen Flugstopp ihrer Flotte, verursacht durch wirtschaftliche Probleme zu verhindern. Etliche Rettungsversuche seitens …
weiterlesen