Eine dritte Start- und Landebahn für London Heathrow – ein hart umkämpftes Projekt, welches Anfang des Jahres einen harten Rückschlag …
weiterlesen
Ein Airbus A321 als Frachtflugzeug? Dieser Gedanke ruft Bilder aus den letzten Monaten in Erinnerung, auf denen man mit Fracht vollgeladene Passagierflugzeuge sah. Doch bei diesem A321 ist die Endung bedeutend, schließlich steht P2F für “passanger to freighter”. Der Airbus A321P2F hat nämlich absolut nichts mehr mit einem Passagierflugzeug zu tun, sondern ist ein vollwertiges Frachtflugzeug.
Das Unternehmen, welches auf solche P2F Umbauten spezialisiert ist und auch verantwortlich für den ersten A321P2F ist, heißt Elbe Flugzeugwerke GmbH. Hierbei handelt es sich um ein Joint Venture von Airbus und ST Engineering. Der umgebaute A321-200 ist bereits 22 Jahre als Passagierflugzeug durch die Welt geflogen. Vor zwei Jahren kaufte Vallair die Maschine und gab den Umbau in Auftrag. Bereits im Februar diesen Jahres erhielt der A321P2F die nötige Zulassung der EASA und vergangenen Juli entsprechende Zulassung durch die FAA. Bisher gab es keinen vergleichbaren Frachter in dieser Größenordnung. Das Flugzeug bietet Platz für bis 24 Container und scheint somit perfekt für Inlands- und Regionalfrachtflüge.
Es ist damit zu rechnen, dass weitere A321 Umbauten folgen werden, schließlich ist es eine nachhaltige und sinnvolle Nutzung älterer Flugzeuge dieses Modells. Dieser A321P2F fliegt fortan im Auftrag der Australia Post für Qantas.
Bild © Elbe Flugzeugwerke GmbH
Eine dritte Start- und Landebahn für London Heathrow – ein hart umkämpftes Projekt, welches Anfang des Jahres einen harten Rückschlag …
weiterlesen
Der Flugzeugbauer Antonow ist seit vielen Jahrzehnten bekannt für seine militärischen Transportflugzeuge. Nach dem Zerfall der Sowjetunion vor fast 30 …
weiterlesen
Noch vor wenigen Tagen berichteten wir im WingMag über den letzten Flug einer Boeing 747 für Qantas. Es war ein …
weiterlesen