Die tatsächliche Realität besteht aus schmalen Sitzplätzen, wenig Beinfreiheit, beengtem Raumgefühl, dazu mäßige Bordunterhaltung an kleinen Bildschirmen … viele Menschen …
weiterlesen
Airbus und Boeing, zwei Global Players mit medialem Dauerfokus. So wie neulich, als Airbus vermeldete, seine Produktion um 40 Prozent zu drosseln und weltweit bis zu 15.000 Stellen abzubauen. Und die Zulieferer: Welche Strategien zur Bewältigung der Coronakrise fahren die vielen, die in der Lieferkette hinter Airbus und Boeing stehen? Unser Fokus heute: SFS GmbH Aircraft Components.
Althengstett im Nordschwarzwald klingt weniger nach internationalem Drehkreuz als nach schwäbischem Schöpfergeist. In der beschaulichen 8.000 Seelen-Gemeinde ist die SFS GmbH mit ihrer Sparte Aircraft Components zu Hause. Das Unternehmen baut und entwickelt Befestigungslösungen für große Verkehrsflugzeuge. Vor Ort ist die WingMag-Autorin mit Tobias Benda verabredet. Benda verantwortet den Customer Service.
„Sorry, dass Sie etwas warten mussten. Das letzte Meeting zog sich.“ Ein Kunde hätte Bauteile geordert, erklärt Benda. Doch dessen Projektmanagement passe nicht. „Wir wissen immer noch nicht genau, was der Kunde letztlich will.“ Grund genug also, dass sich Einkauf, Entwicklung und Customer Service kurzschließen. Kritisches Nachfragen und Mitdenken sei genau das, was die Kunden an der Zusammenarbeit mit SFS Aircraft Components so schätzen würden, erfahre ich.
Die deutsche Tochter der SFS Group zählt mit ihren etwa 100 Mitarbeitern zu den kleineren Unternehmen in der Branche. Benda schätzt die kurzen Wege sowohl im Betrieb als auch hin zu den Kunden.
Alles was du im Flieger anfassen kannst, befestigen wir.
Tobias Benda, Leiter des Customer Service bei SFS Aircraft Components
Nichts geht bei den Flugzeug(teile)herstellern ohne Bohrschrauben, Gewindeformschrauben, Miniaturschrauben, Blindnieten, speziellen Befestigungslösungen. All das bekommen sie bei den Althengstetter Tüftlern.
Mit ihrem breit aufgestellten Angebot und ihrem weit gefächerten Sortiment kommen die Schwaben gut bei ihren Kunden an. Mit ihren Bauteilen sind sie in allen Airbus-Baureihen vertreten. Viele Standardbauteile liefern sie mittels Konsignationslagern direkt an Airbus.
Wenn Airbus in die Kiste greifen will, müssen die gewünschten Teile immer da sein.
Tobias Benda, Leiter des Customer Service bei SFS Aircraft Components
2019 wurde der Vertrieb nochmals aufgestockt. Noch schneller wollte man werden, noch näher dran am Kunden. „Bei uns anfragende Kunden wissen schon nach 24 Stunden, woran sie sind. Nicht nur, ob wir die Realisierung vornehmen, sondern auch wann.“
Wie fast überall in der Branche zog auch hier die Kurzarbeit ein. Krisenmodus ja. Dennoch sieht sich SFS auch jetzt in der Lage, sich gut über Wasser zu halten. Fünf Punkte macht Benda hierfür aus:
Wie geht es weiter? Keiner – weder groß noch klein – kann in die Kristallkugel blicken. Also blickt man auf die nächsten Tage und Wochen: „Nimmt der Kunde die georderten Bauteile auch morgen noch ab?“ Viele verschieben ihre Aufträge weit ins nächste Jahr hinein. „Sicherheit für den Kunden trotz Krise einerseits, Effizienz mit nicht zu hohen Lagerbeständen andrerseits. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns.“
Die vielen Absprachen erfordern enge Verzahnungen der Abteilungen. „Wir gehen gerade einen großen Schritt weiter weg vom Abteilungsdenken, hin zu noch mehr Prozessdenken.“ Auch das eine positive Seite der Krise. Bendas Fazit:
Wir tun alles dafür, um unser Unternehmen als schnittiges, wendiges Segelschiff über die Weltmeere zu lavieren. Doch den Wind macht Airbus.
Tobias Benda, Leiter des Customer Service bei SFS Aircraft Components
Was also, wenn dauerhaft Flaute über den Aviation-Weltmeeren herrscht? Was uns zum medialen Dauer-Fokus auf die Global Players vom Anfang zurückbringt. Viel hängt daran, dass deren Konjunkturwind wieder stärker bläst. Irgendwann.
Die tatsächliche Realität besteht aus schmalen Sitzplätzen, wenig Beinfreiheit, beengtem Raumgefühl, dazu mäßige Bordunterhaltung an kleinen Bildschirmen … viele Menschen …
weiterlesen
Vom Himmel holen wollen sie die Schönheiten nicht. Sie vor dem Baggerbiss retten dafür umso mehr: Es schmerzt sie, wenn …
weiterlesen
TxV Aero Composites entwickelt und baut neue Teillösungen für die zivile Luftfahrt. Dabei setzt das amerikanische Unternehmen voll auf den …
weiterlesen