Noch vor wenigen Tagen berichteten wir im WingMag über den letzten Flug einer Boeing 747 für Qantas. Es war ein …
weiterlesen
Fossile Treibstoffe gegen Sustainable Aviation Fuel auszutauschen ist eines der Hauptthemen in der Luftfahrt im Kampf gegen den Klimawandel. Dass Sustainable Aviation Fuel immer weiter an Bedeutung gewinnt, zeigt nun auch das neue Investment des Mineralöl-Riesen Shell. Das Unternehmen investierte kürzliche eine unbekannte Summe in das Sustainable Aviation Fuel Start-Up LanzaJet.
Das US-amerikanische Start-Up hat mit Shell nun einen weiteren Big Player unter seinen Investoren. Denn vor Shells Investment konnte LanzaJet bereits beispielsweise Suncor Energy, British Airways und Mitsui als Unterstützer gewinnen. Die Technologie mit der LanzaJet Sustainable Aviation Fuel gewinnen möchte, klingt spannend. “Alcohol-to-Jet” nennt sich das Verfahren. Hierbei soll aus von Abfallstoffen gewonnenes Ethanol zu kohlenstoffarmen Flugzeug Treibstoff umgewandelt werden. LanzaJet gibt an, dass das so gewonnene Sustainable Aviation Fuel 70% weniger Treibhausgasemissionen produziert als herkömmliches Kerosin.
Wie erfolgreich die “Alcohol-to-Jet” Technologie wirklich ist, soll sich spätestens 2022 zeigen. Aktuell befindet sich das erste LanzaJet Werk noch im Bau. Doch ab 2022 soll die Freedom Pines Fuels Biorefinery in Georgia bis zu zehn Millionen Gallonen Sustainable Aviation Fuel pro Jahr herstellen. Ob sich das Investment von Shell auszahlt, zeigt sich dann spätestens mit den ersten Einsätzen des Treibstoffs in der kommerziellen Luftfahrt.
Bild © Jacky Lo
Noch vor wenigen Tagen berichteten wir im WingMag über den letzten Flug einer Boeing 747 für Qantas. Es war ein …
weiterlesen
Reisebeschränkungen. Dieses Wort fiel dieses Jahr wohl häufiger, als in der gesamten Luftfahrt-Geschichte zuvor. Grenzen schlossen, der Tourismus erlebte einen …
weiterlesen
Fliegen mit Tieren ist ein Thema, welches für Haustierbesitzer besonders wichtig ist. Auch wir vom WingMag haben uns in diesem …
weiterlesen