Natürlich, Karriere machen möchte jeder. Doch wie sehen die einzelnen Abschnitte aus, die man als Pilot in seiner Laufbahn absolvieren …
weiterlesen
129 Komfort-Flugzeuge. 130 Städte. 19 Stunden nonstop. 40 Meter hoher Wasserfall. So die Kurzfassung des Singapore Airlines Check Teil 2. (Ihr habt den ersten Teil noch nicht gelesen? Dann schnell hier entlang.) Die SIA Langfassung geht so:
Ein Langstreckenflug in der Economy-Class ist alles aber nicht vergnügungssteuerpflichtig. Ein Langstreckenflug in der Economy-Class der SIA ist ebenfalls nicht vergleichbar mit einem gechillten Pool-Tag auf der Liege. Aber Singapore Airlines gibt sich wenigstens genug Mühe, damit die Passagiere nicht dicht an dicht auf dünnen Kleinhandtüchern beziehungsweise Sitzen im Heringsdosenformat zusammengekauert ihrem Ziel entgegenfliegen müssen, mit Berührungszwang zum Nachbarn.
„Die Singapore Airlines Economy-Class bietet dank innovativem Design mehr Beinfreiheit, persönlichen Freiraum und Komfort. Dank der Fuß- und Kopfstützen sitzen Sie in jeder Position immer ganz bequem. Auch wenn der Sitz vor Ihnen zurückgelehnt ist.“
„Singapore Airlines genießen definitiv völlig zu Recht den Ruf, Spitzenklasse zu sein. Auch für den Reisegast in Economy werden angenehme Beinfreiheit und ein wirklich komfortabler Sitz geboten.“
„Sogar ohne Status ist die Singapore Airlines Economy-Class auf der Langstrecke ganz annehmbar, und man kann durchaus längere Flüge durchhalten.“
Der Sitzkomfort passt also. Was ist mit dem Entertainment-Programm? Auch hier sind sich SIA Passagiere einig: In den Reiseforen finden sich überall lobende Worte über Qualität und Vielfalt des OnBoard-Entertainments.
Mit ihren 129 Fliegern düst SIA kreuz und quer über den Globus und fliegt dabei mehr als 130 Städte an. Unterstützung erhält die Nobel-Airline von ihren zwei Tochtergesellschaften: den Billig-Airlines SilkAir und Scoot. SilkAir als regionale Airline verbindet Städte in Südasien, Ostasien und in Australien. Scoot wurde 2011 als dezidierte Billigflug-Airline ins Leben gerufen (analog etwa zu Emirates und der Billigfluglinie Flydubai) und erweitert zudem das SIA- und SilkAir-Streckennetz um zusätzliche 30 Ziele, darunter auch nach Berlin-Tegel. Besonders mit Scoot will Singapore Airlines den stark anwachsenden Billigfluglinien im asiatischen Raum die Stirn bieten.
Langstreckenflug-Fanatiker kommen voll auf ihre Kosten, wenn sie von Singapur nach New York fliegen. Knapp 19 Stunden sitzen die Passagiere im A350, um auf diesem ultralangen Flug knapp 17.000 Kilometer zu „fressen“. Singapore Airlines hält mit diesem Angebot den Rekord des weltweit längsten Nonstop-Linienfluges der Welt. Technisch möglich und wirtschaftlich rentabel wird dieser Ultraflug, weil
40 Meter stürzt das Regenwasser vom Dach in die Tiefe. Kanalisiert in einem Trichter ergießt sich der laut Flughafenbetreiber welthöchste Indoor-Wasserfall in das Innere des erst jüngst eröffneten neuen Zentralgebäudes namens „Jewel“. Eine große Glaskuppel markiert das neue Herzstück des Changi-Flughafens, wo auf zehn Etagen nebst Wasserfall und Baumkronenpark mit vielen Freizeitvergnügungen auch eine riesige Shopping-Mall zum Verweilen lockt.
Die Kuppel verbindet die Terminals 1–3 miteinander. Terminal 4 als sogenanntes Budget-Terminal wurde 2017 neu eröffnet und sorgt gegenüber früher für noch mehr Effizienz bei der Passagier- und Flugzeugabfertigung.
Denn der fantastische Erholungswert wäre Makulatur, würden die Reise-Abläufe nicht stimmen. Aber hier passt alles: Die Verzahnungen zwischen Ankommen, Einchecken, Abfliegen und Umsteigen greifen perfekt ineinander. Alles wird dem Reisenden so reibungslos und unkompliziert wie möglich gemacht.
Und so erhält der Changi Airport – der Flughafen mit den weltweit meisten Auszeichnungen – auch 2019 die höchsten Ranking-Weihen und landet im Skytrax-Ranking erneut on the roof of the top der weltbesten Airports.
In unserer Serie `Airline-Check´ schaut WingMag ausgewählten Airlines über die Schulter, hinter deren Düsen, Propeller und auf die Teller. Dabei wollen wir Euch nicht nur mit gängigen Infos füttern, die Ihr mit ein, zwei Klicks auf entsprechenden Portalen sowieso findet. Auch nach lückenloser Geschichts-Chronik, Flottenbeschreibung im Detail oder ähnlichem steht uns nicht unbedingt der Sinn. Vielmehr stöbern wir das Besondere für euch auf und geben zudem hilfreiche Fluggast-Erfahrungen an euch weiter.
Titelbild © Pixabay tpicture
Natürlich, Karriere machen möchte jeder. Doch wie sehen die einzelnen Abschnitte aus, die man als Pilot in seiner Laufbahn absolvieren …
weiterlesen
Wenn Vögel in Turbinen fliegen, legen sie im schlimmsten Fall den kompletten Flieger lahm. Dieser spektakuläre Fall ging um die …
weiterlesen
In unserer neuen Serie „Was passiert wenn?“ stellen wir euch ein paar gängige Fragen an die Cockpit Crew vor und …
weiterlesen