Junge Leser werden bei diesem Wort vielleicht stocken: Disketten. Weit vor USB-Sticks und CDs waren sie mit das wichtigste Speichermedium. …
weiterlesen
SAF (Sustainable Aviation Fuel) ist aktuell in aller Munde und auf dem Vormarsch die klimafreundliche Kerosin-Alternative zu werden. Die Tatsache, dass SAF nun beispielsweise am Flughafen München tankbar ist, ist ein bemerkenswertes Zeichen. Allerdings sind es bisher in fast immer nur Mischungen aus SAF und herkömmlichen Kerosin, die zur Betankung genutzt werden. Damit sich dies in Zukunft ändern kann, kündigt Airbus für Ende 2021 Testflüge einer A320neo mit 100 Prozent SAF Betankung an.
Die Studie ist ein gemeinsames Projekt von Flugzeugbauer Airbus, Safran, Dassault Aviation, ONERA und dem französischen Verkehrsministerium. Airbus ist verantwortlich für die Analyse der Emissionswerte der A320neo Testmaschine mit kompletter SAF Betankung. Der Fokus von Safran liegt auf den Treibstoffsystemen und den Triebwerken und deren Optimierung für verschiedene SAF Treibstoffe. Hierfür liefert TotalEnergies verschiedenste SAF, die man testen wird. Dassault Aviation und ONERA unterstützen die Studie mit weiteren Analysen. Die Ergebnisse der Studie werden die ersten sein, die konkrete Daten zu den Emissionen während eines Fluges mit 100 Prozent SAF liefern. Des Weiteren stellt sie auch einen wichtigen Ausgangspunkt für das Zertifizierungsverfahren dar.
Wir vom WingMag sind gespannt, wie die Testflüge mit 100 Prozent SAF bei Airbus verlaufen. Natürlich hoffen wir, dass die finalen Ergebnisse weiter zur klimaneutraleren Luftfahrt beitragen können und wünschen viel Erfolg!
Bild © Airbus
Junge Leser werden bei diesem Wort vielleicht stocken: Disketten. Weit vor USB-Sticks und CDs waren sie mit das wichtigste Speichermedium. …
weiterlesen
Seit Wochen hat Österreich, wie die meisten Länder weltweit, strenge Einreisebeschränkungen. Diese gelten insbesondere für den Passagierverkehr an Österreichs Flughäfen. …
weiterlesen
Reisebeschränkungen. Dieses Wort fiel dieses Jahr wohl häufiger, als in der gesamten Luftfahrt-Geschichte zuvor. Grenzen schlossen, der Tourismus erlebte einen …
weiterlesen