Im WingMag berichteten wir bereits über das Luftfahrtunternehmen Lilium aus München, das ein emissionsfreies, regionales Luftfahrttaxi entwickelt. Nun hat hat …
weiterlesen
Aufatmen bei Boeing, denn heute gab es grandiose Nachrichten für den Flugzeugbauer. Die US Luftfahrtbehörde FAA (Federal Aviation Administration) gibt grünes Licht für die Wiederzulassung der Boeing 737 MAX. Fast zwei Jahre dauerte es, bis die Maschine nun wieder Starterlaubnis erhält. Dies gilt jedoch erst einmal nur für die USA und unter Auflagen.
In Washington teilte die FAA heute mit, dass man in sämtlichen Boeing 737 MAX eine neue Steuerungssoftware installieren muss. Zusätzlich müssen sämtliche Piloten neue Trainingseinheiten erfolgreich absolvieren. So dauert es vermutlich noch ein paar Wochen bis Monate, bis wieder eine Boeing 737 MAX im regulären Linienverkehr fliegt. Schließlich sind die anstehenden Wartungsarbeiten an den geparkten Flugzeugen zeitaufwändig für die einzelnen 737 MAX betreibenden Fluggesellschaften. Auch für die noch im Werk stehenden Maschinen kann es noch nicht direkt in die Luft gehen. Jede einzelne soll detailliert geprüft werden, bevor sie ausgeliefert wird. Nichtsdestotrotz ist mit dem Beschluss der US Behörde nun klar, was genau an den Maschinen geändert werden muss, damit sie wieder fliegen darf.
Wie bereits erwähnt, gilt diese Wiederzulassung nur für die USA. Es ist jedoch zu erwarten, dass weitere Behörden, wie beispielsweise die europäische EASA, nachziehen werden. Im WingMag berichteten wir bereits über deren Testflüge mit der Boeing 737 MAX. Dann können die Maschinen auch endlich wieder Passagiere von Kontinent zu Kontinent befördern.
Bild © PJS2005 CC BY-SA 2.0
Im WingMag berichteten wir bereits über das Luftfahrtunternehmen Lilium aus München, das ein emissionsfreies, regionales Luftfahrttaxi entwickelt. Nun hat hat …
weiterlesen
Passagieren ein tolles Erlebnis an Bord zu bieten zu Zeiten von Corona, ist eine Herausforderung, der sich viele Fluggesellschaften stellen. …
weiterlesen
In den letzten Wochen wurden wir Zeuge von Sturmtiefs, die auch dem Luftverkehr zu schaffen machten. Erst gestern legte ein …
weiterlesen